Wieso Home Assistant das perfekte Smart Home System ist

Wieso Home Assistant das perfekte Smart Home System ist kann man diesen 7 Gründen festmachen.

1 Tiefe Start-Kosten

Während bei anderen Systemen zuerst ein teurer Server gekauft werden muss oder die Erst-Konfiguration nicht selber gemacht werden kann, ist Home Assistant traumhaft günstig. Es gibt natürlich unterschiedliche Konfigurationen und wer bereits ein NAS oder einen kleinen Server im Betrieb hat kann auch diesen nutzen. Ich kaufte die beiden folgenden Hardware-Komponenten und habe +/- CHF/EUR 150 bezahlt:

  • Raspberry Pi 4 als Server
  • Conbee II Stick als Zigbee Controller

Damit kann ich bereits andere Komponenten im WLAN ansprechen oder vorhandene Zigbee Komponenten integrieren.

2 Einfaches Setup

Wen die Hardware gekauft wurde oder zu Hause rumsteht, ist man innerhalb von 30min startklar. Dabei gehen 25min drauf, bis die Installation auf dem Raspberry abgeschlossen ist. Anschliessend können die wichtigsten Einstellungen mit einem Wizard gemacht werden und schon ist Home Assistant bereit.

3 Kompatibilität

Home Assistant ist eine Plattform, welche im Grundsatz zentraler Vermittler zwischen allen Komponenten ist und dadurch natürlich möglichst viele Anbieter abdecken können muss und das kann Home Assistant in Perfektion. Unter diesem Link findet ihr gegen 2’000 Integrationen: https://www.home-assistant.io/integrations/

4 Zugang zu günstigen Komponenten

Als mich zu Begin intensiv mit dem Thema Smart Home auseinander gesetzt habe, haben mich die Preise für Standard- Komponenten bei bekannten Anbietern sehr verwundert. 80 EUR/CHF oder mehr für einen Bewegungsmelder oder einen Fenstersensor. Wenn man diese auf eine grössere Fläche eines Einfamilienhauses und die Anzahl der Fenster und Türen hochrechnet, kommt schon ein richtig grosser Betrag zusammen. Und sind wir ehrlich: Nur jedes 2. Fenster zu schützen ist ja dann auch keine Lösung. Nun verwende ich zum Beispiel Xiaomi Aqara Bewegungsmelder, welche unter 10 EUR/CHF zu haben sind und ich habe noch keine Nachteile festgestellt.

5 Keine Abhängigkeit zu einem Hersteller

Es gibt auf jeden Fall Vorteile, wenn man alle Komponenten und den Server bei einem Hersteller bezieht, aber sind wir ehrlich: Möchte ich das?

Auch wenn die Lösung heute stabil funktioniert und das Unternehmen ein etablierter Player im Markt ist, kann das in fünf Jahren schon wieder ganz anders aussehen. Wenn dann plötzlich keine Support, keine Updates oder Ersatz-Komponenten mehr zur Verfügung stehen, dann kann ich unter Umständen die ganze Installation in den Kübel werden.

6 Konstante Weiterentwicklung

Die Weiterentwicklung von Home Assistant ist sehr breit aufgestellt, da der gesamte Quellcode Open-Source ist und damit von jedem Entwickler auch weiterentwickelt werden kann. Das wird auch rege gemacht. Monatlich kommen ca. zwei Updates raus und stellen sicher, dass die Software jederzeit aktuell ist. Auch allfällige Sicherheitslücken rasch geschlossen werden.

Home Assistant ist eines der grössten GitHub Projekte der Welt und wird mit einer zukunftssicheren Programmiersprache (Python) entwickelt.

7 Riesige Community

Neben der grossen Anzahl Menschen die zur Weiterentwicklung von Home Assistat beitragen, ist auch die Community und die Hilfsbereitschaft bei Problemen ein wichtiger Faktor. Es gibt kaum ein Problem oder eine Herausforderung, welche nicht schon jemand anders hatte. In den Foren oder über die Google Suche findet man zu fast allem eine gute Antwort! Das beste Daran: Ein nettes Dankeschön reicht schon aus.

Ich hoffe, dass euch meine 7 Gründe wieso Home Assistant das perfekte Smart Home System ist gefallen. Ergänze doch weitere Gründe in den Kommentaren! Was gefällt dir sehr gut an Home Assistant?

Schreibe einen Kommentar